KI wird auch als Thema für Juristen immer relevanter. Beim 6. Deutschen IT-Rechtstag habe ich am 26.04.2019 zu „KI in der Praxis – Rechtliche Besonderheiten bei der Beratung zu KI“ referiert. Andere Vorträge stellten die Diskussion in der EU zu den ethischen Grundlagen von KI vor oder beschäftigten sich mit Patentrecht und KI. Eine sehr spannende Veranstaltung, die mir gezeigt hat, dass eine gesellschaftliche Diskussion dringend erforderlich ist. Möchte die EU ernsthaft versuchen, bei dieser Schlüsseltechnologie mitzuhalten, oder lässt sie sich von den üblichen Bedenken in die übliche handlungshemmende Ambivalenz einer Angstregulierung treiben? Die DSGVO jedenfalls behindert die Entwicklung von KI in Europa. Subventioniert werden noch immer vor allem Kohle und Kartoffeln – nicht KI.
Ihr Anwalt zu Artificial Intelligence
April 29, 2019
KI in der Praxis - Artificial Intelligence
Autor
Matthias Hartmann
HK2 Rechtsanwälte
Hausvogteiplatz 11A
10117 Berlin
Telefon: +49 30 2789000
Telefax: +49 30 27890010
E-Mail: 
Weitere Beiträge zu KI
- Künstliche Intelligenz auf dem Standstreifen - Jun 2022
- KI & Recht – kompakt - Aug 2020
- KI in der Praxis - Apr 2019
- KI & Kunst: Urheberrechtsschutz oder copy and paste? - Feb 2019
- Datenschutz und KI - Feb 2019
- FAZ und Forschung - Okt 2018
- Selbstfahrende Autos - Okt 2018
- Haftung für KI - Okt 2018
- Autonomes Entscheiden - Okt 2018
- Kommissionen statt Potentiale - Sep 2018
- KI schlägt Top-Anwälte - Aug 2018
- KI und Recht - Aug 2018
- Von Monstern und Autopiloten - Feb 2017
Autor
Matthias Hartmann

HK2 Rechtsanwälte
Hausvogteiplatz 11A
10117 Berlin
Telefon: +49 30 2789000
Telefax: +49 30 27890010
E-Mail:
Weitere Beiträge zu KI
- Künstliche Intelligenz auf dem Standstreifen - Jun 2022
- KI & Recht – kompakt - Aug 2020
- KI in der Praxis - Apr 2019
- KI & Kunst: Urheberrechtsschutz oder copy and paste? - Feb 2019
- Datenschutz und KI - Feb 2019
- FAZ und Forschung - Okt 2018
- Selbstfahrende Autos - Okt 2018
- Haftung für KI - Okt 2018
- Autonomes Entscheiden - Okt 2018
- Kommissionen statt Potentiale - Sep 2018
- KI schlägt Top-Anwälte - Aug 2018
- KI und Recht - Aug 2018
- Von Monstern und Autopiloten - Feb 2017